Weiterbildung zum Energieberater

Die Ausbildung an der Fachschule Bautechnik erfüllt die Anforderungen für das Erstellen von Energieausweisen und Modernisierungsempfehlungen für Wohngebäude nach § 21 der Energieeinsparverordnung 2014. 

Die Ausbildung orientiert sich ebenfalls an den Anforderungen der DENA, sodass die Möglichkeit der Eintragung in die Liste der Energieeffizienz-Experten möglich ist. Der Eintrag in diese Liste ist notwendig, um KfW– Kredite zu beantragen. In diesem Zusammenhang steht auch die „Vor-Ort-Beratung“ entsprechend den BAFA– Richtlinien. Die Aufnahme in die Liste der von der BAFA anerkannten Energieberater kann vom Absolventen beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle beantragt werden.

Für den Neubaubereich dürfen die Bautechniker im Rahmen der Landesbauordnung Schleswig – Holstein (Art. 70 und 71, Bauvorlageberechtigung) den Nachweis für den baulichen Wärmeschutz erbringen.

Die gezielte Abstimmung zwischen den Bereichen Baustoffkunde, Baukonstruktion, Bauphysik, Gebäudeaufnahme, Gebäudesystemtechnik und Technische Kommunikation (Einbeziehung der Anwendersoftware) gewährleistet eine fundierte Ausbildung, die sich an den Erfordernissen der Praxis ausrichtet. Rechts-, Förderungs- und Kosten-/Nutzenaspekte ergänzen das Konzept.

Folgende Unterrichtsanteile hinsichtlich des Energieberaters ergeben sich im Rahmen der Stundentafel und Wahlpflichtbereich überschlägig:

UnterrichtsfachWochenstunden
Summe530
Baustoffkunde80
Bauphysik, incl. Einsatz der Wärmebildkamera  und der bauphysikalischen Auswertung80
Baukonstruktion 
(Neubau und Bauen im Bestand)
130
Technische Gebäudeausrüstung 
(Heizung, Lüftung, regen. Energien)
100
Vermessung/Dokumentation
(Erfassen des Bestandes)
20
Rechtsvorschriften/Förderung/Kosten/Nutzenrechnung40

Technische Kommunikation – Projektarbeit

Im Rahmen der Technischen Kommunikation sowie Projektarbeit wird im 4. Halbjahr der Ausbildung,
aufbauend auf den vorgenannten Inhalten, ein abschließender Kurs mit Hilfe der Hottgenrothsoftware:
Energieberater 3D, Lüftungskonzept, Psi-Therm (Wärmebrückennachweis) erteilt.

Inhalt: Erstellung EnEV-Nachweise, KfW Neubau, KfW-Sanierung und Vor-Ort-Beratung. 

80

 

 

Sie suchen nach einem Begriff auf unserer Website?