Die Weiterbildung an der Fachschule für Bautechnik selbst ist kostenlos! Für Lehrmittel (Notebook sowie USB-Speichermedium) und Bücher sind ca. 1.000 bis 1.500 Euro anzusetzen. Die Anschaffung eines eigenen 64-Bit Notebooks und einer zusätzlichen externen Festplatte zur Datensicherung ist eine Voraussetzung, auf die ein zeitgemäßer Unterricht nicht verzichten kann. Diese Kosten sind – sofern die Voraussetzungen gegeben sind – steuerlich absetzbar.
Während der Weiterbildung werden z.T. Exkursionen durchgeführt. Die Kosten für die Exkursionen sind vom Teilnehmer/von der Teilnehmerin selbst zu tragen. Das gilt auch für die Kosten durch Prüfungen entstehen, die von Fortbildungspartnern wie IHK und HWK abgenommen werden.
Die Weiterbildung ist voll anerkannt und uneingeschränkt förderfähig. Je nach individueller Voraussetzung stehen folgende Wege zur Verfügung:
Die Bundeswehr stellt Zeitsoldaten/-innen mit absehbar auslaufenden Dienstverträgen ein Fortbildungskontingent für die Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt zur Verfügung. Interessenten/-innen der Bundeswehr können sich an der Fachschule für Bautechnik bewerben, wenn sie einen Gesellenberuf im Baugewerbe vor oder während der Dienstzeit erlernt haben. Die Bewerber/-innen der Bundeswehr brauchen keine Praxiszeiten im Gesellenberuf vorweisen. Diese Ausnahme gilt nur für Interessenten aus den Reihen der Bundeswehr.